Badminton als Ausgleichstherapie
"Keine Voraussetzungen erforderlich"
Die Sparte Badminton stellt sich vor
Badminton kann als ideale Ausgleichs-Bewegungstherapie für alle diejenigen angesehen werden, die jedweder sitzenden Tätigkeit nachgehen. In diesem Sinne hat sich die Sparte des LSV zum Ziel gesetzt, allen, die Interesse an Bewegungsabwechslung haben und ihrem Körper „etwas Gutes“ tun wollen, dazu Gelegenheit zu bieten; dies geschieht darüber hinaus ohne besondere Rücksichtnahme auf ein eventuell bereits vorhandenes Spielniveau.
Obwohl Badminton sowohl als Mannschafts- wie auch Individualsportart betrieben werden kann, nimmt die Sparte weder an regelmäßigen offiziellen oder inoffiziellen Vergleichswettbewerben teil. Der Leistungszwang wird lediglich von dem bestimmt, was das einzelne Mitglied bereit ist, zeitlich und körperlich zu investieren. Das heißt andererseits wiederum nicht, daß dasjenige Mitglied, das sich wettkampfmäßig engagieren möchte, dies im Rahmen eines vielfältigen internationalen Airline Angebots nicht doch tun kann.
Alle Interessenten, die sich von der Einführung zum Badmintonsport wie sie die „Encyclopaedia Britannica“ gibt nicht abschrecken lassen, sind herzlich bei uns willkommen:
„The game of badminton is deceptive. Few sports are as much fun to engage in from the moment you step onto the court. The racket is light and easily managed, and the bird, or shuttlecock, is not difficult to hit over the net. If you miss, the bird can be quickly recovered and a rally is started anew. After the basics of timing, footwork and stroking are learned, rallies are long and you can enjoy a good deal of pleasant, healthful exercise. As you gain experience, however, you will find that badminton requires subtleties and skills that make it different from all other racket games, and in some respects more difficult…“
Badminton
im LSV
Badminton als Ausgleichstherapie
"Keine Voraussetzungen erforderlich"
Die Sparte Badminton stellt sich vor
Badminton kann als ideale Ausgleichs-Bewegungstherapie für alle diejenigen angesehen werden, die jedweder sitzenden Tätigkeit nachgehen. In diesem Sinne hat sich die Sparte des LSV zum Ziel gesetzt, allen, die Interesse an Bewegungsabwechslung haben und ihrem Körper „etwas Gutes“ tun wollen, dazu Gelegenheit zu bieten; dies geschieht darüber hinaus ohne besondere Rücksichtnahme auf ein eventuell bereits vorhandenes Spielniveau.
Obwohl Badminton sowohl als Mannschafts- wie auch Individualsportart betrieben werden kann, nimmt die Sparte weder an regelmäßigen offiziellen oder inoffiziellen Vergleichswettbewerben teil. Der Leistungszwang wird lediglich von dem bestimmt, was das einzelne Mitglied bereit ist, zeitlich und körperlich zu investieren. Das heißt andererseits wiederum nicht, daß dasjenige Mitglied, das sich wettkampfmäßig engagieren möchte, dies im Rahmen eines vielfältigen internationalen Airline Angebots nicht doch tun kann.
Alle Interessenten, die sich von der Einführung zum Badmintonsport wie sie die „Encyclopaedia Britannica“ gibt nicht abschrecken lassen, sind herzlich bei uns willkommen:
„The game of badminton is deceptive. Few sports are as much fun to engage in from the moment you step onto the court. The racket is light and easily managed, and the bird, or shuttlecock, is not difficult to hit over the net. If you miss, the bird can be quickly recovered and a rally is started anew. After the basics of timing, footwork and stroking are learned, rallies are long and you can enjoy a good deal of pleasant, healthful exercise. As you gain experience, however, you will find that badminton requires subtleties and skills that make it different from all other racket games, and in some respects more difficult…“
Spartenleitung
Sie suchen einen Ansprechpartner der Badminton-Sparte? Hier werden Sie ihn finden, mit eMail-Adresse und Telefonnummer!
Spartenleitung
Sie suchen einen Ansprechpartner der Badminton-Sparte? Hier werden Sie ihn finden, mit eMail-Adresse und Telefonnummer!
Wo und wann wird gespielt?
Ausnahme: Während der Schulferien ist die Halle geschlossen!
Mittwochs in Köln-Deutz
|
von 18.00 - 20.00 Uhr
|
Bezirkssportanlage Reitweg
Reitweg 8, 50679 Köln
Wo und wann wird gespielt?
Ausnahme: Während der Schulferien ist die Halle geschlossen!
Mittwochs in Köln-Deutz
|
von 18.00 - 20.00 Uhr
|
Bezirkssportanlage Reitweg
Reitweg 8, 50679 Köln
Wo und wann wird gespielt?
Ausnahme: Während der Schulferien ist die Halle geschlossen!
Mittwochs in Köln-Deutz
von 18.00 - 20.00 Uhr
Bezirkssportanlage Reitweg
Reitweg 8, 50679 Köln
Treffpunkt mit Google-Maps finden
Sporthalle Reitweg
Reitweg 8, 50679 Köln
Google-Maps speichert personenbezogene Daten (IP-Adresse) bei diesem Zugriff. Erst wenn nachfolgender Link angeklickt wird, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt und Google weiß, dass du der Nutzung zugestimmt hast.
Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung
Maps-Anzeigen
Als Alternative, kannst du diesen Link benutzen, um direkt zu Google Maps zu gelangen: Modemannstr. 25, 51065 Köln-Buchheim
Treffpunkt mit Google-Maps finden
Sporthalle Reitweg
Reitweg 8, 50679 Köln
Google-Maps speichert personenbezogene Daten (IP-Adresse) bei diesem Zugriff. Erst wenn nachfolgender Link angeklickt wird, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt und Google weiß, dass du der Nutzung zugestimmt hast.
Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung
Maps-Anzeigen
Als Alternative, kannst du diesen Link benutzen, um direkt zu Google Maps zu gelangen: Modemannstr. 25, 51065 Köln-Buchheim
Vereinsanschrift
-
Elke Seulberger-Traoré
Vorsitzende
Kreuzbergstr. 17
50226 Frechen
- +49 151 6546 2875
-
elke.seulberger@lsv-koeln.de
vorstand@lsv-koeln.de
Vereinsanschrift
-
Elke Seulberger-Traoré
Vorsitzende
Kreuzbergstr. 17
50226 Frechen
- +49 151 6546 2875
-
elke.seulberger@lsv-koeln.de
vorstand@lsv-koeln.de
Vereinsanschrift
-
Elke Seulberger-Traoré
Vorsitzende
Kreuzbergstr. 17
50226 Frechen